Geschäftsstelle Kulmbach:
Kressenstein 19
D - 95326 Kulmbach
Fon. 0 92 21 / 82 39 - 0
Fax. 0 92 21 / 82 39 - 29
Email. kulmbach@ea-nb.de
Geschäftsstelle Nürnberg:
Fürther Straße 244a
D - 90429 Nürnberg
Fon. 09 11 / 99 43 96 - 0
Fax. 09 11 / 99 43 96 - 6
Email. nuernberg@ea-nb.de
Aktuelle Nachrichten
-
19.02.2021: Online Seminar: Die Stadt der Zukunft im Klimawandel
Das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. und das Institut für Wasser- und... Mehr
-
26.10.2020: Green Deal: Energiewende in der Metropolregion Nürnberg und den Partnerregionen
Im Zuge der "European week of regions and cities" moderierte Erich Maurer... Mehr
-
23.10.2020: Windkümmerer: Energieagentur Nordbayern betreut drei Regierungsbezirke
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Energieagentur Nordbayern damit... Mehr
-
17.01.2020: Freischaltung des Solarpotenzialkatasters für Stadt & Landkreis Kulmbach
Seit dem 16. Januar ist der Solarpotentialkataster für die Stadt und den Landkreis... Mehr
-
22.11.2019: Energiesparen im Verbund: Wir starten unser zweites Netzwerk für Kommunen
Miteinander die Energiewende vor Ort gestalten: Diesem Ziel haben sich zwölf weitere... Mehr
-
07.11.2019: Solarpioniere gesucht: Beratungsangebot für Nürnberger Unternehmen
Über die N-Eergie AG und dem Referat für Umwelt und Gesundheit und das Wirtschaftsreferat... Mehr
-
06.03.2019: BayEA bei Aiwanger: Energiewende in die Fläche bringen
Die Vertreter der Bayerischen Energieagenturen e.V. waren im Februar zu Gast beim... Mehr
-
29.11.2018: Auch ohne Preis: Erlanger Wasserstoff-Forscher freuen sich über Nominierung
Schon die Nominierung für den "Deutschen Zukunftspreis" sieht das LOHC-Forscherteam aus... Mehr


BayEA bei Aiwanger: Energiewende in die Fläche bringen

Vertreter der Bayerischen Energieagenturen bei Staatsminister Aiwanger (Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie)
Am 27. Februar 2019 waren die Vertreter der Bayerischen Energieagenturen e.V. zu Gast beim bayerischen Wirtschaftsminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger. Gemeinsam mit ranghohen Vertretern des Ministeriums erörterte der Staatsminister mit den regionalen Energieagenturen eine künftig engere Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Energiewende und im Bereich des Klimaschutzes. Dabei wurden künftige Kooperationen und gemeinsame Projekte für die Zielgruppen Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen sowie eine enge Einbindung in die geplante Landesagentur für Energie und Klimaschutz diskutiert.
Der Vorschlag der bayerischen Energieagenturen für den Aufbau einer dezentralen Landesagentur, die neben den regionalen Energieagenturen vorhandene Akteure und Einrichtungen (z. B. C.A.R.M.E.N. e.V., Ökoenergie Institut Bayern, Bund Naturschutz, Bund Deutscher Architekten, Verbraucherzentrale, Landesinnungsverband des Bayerischen Kaminkehrerhandwerks) in die Struktur mit einbindet, stieß ebenso auf Interesse wie die konkreten Vorschläge von Projektinhalten. Aufbauend auf das gute Gespräch folgen weitere Vorschläge und weiterführende Termine.
Mehr über den Zusammenschluss der bayerischen Energieagenturen erfahren Sie unter https://energieagenturen.bayern