Geschäftsstelle Kulmbach:
Kressenstein 19
D - 95326 Kulmbach
Fon. 0 92 21 / 82 39 - 0
Fax. 0 92 21 / 82 39 - 29
Email. kulmbach@ea-nb.de
Geschäftsstelle Nürnberg:
Fürther Straße 244a
D - 90429 Nürnberg
Fon. 09 11 / 99 43 96 - 0
Fax. 09 11 / 99 43 96 - 6
Email. nuernberg@ea-nb.de
Aktuelle Nachrichten
-
19.02.2021: Online Seminar: Die Stadt der Zukunft im Klimawandel
Das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. und das Institut für Wasser- und... Mehr
-
26.10.2020: Green Deal: Energiewende in der Metropolregion Nürnberg und den Partnerregionen
Im Zuge der "European week of regions and cities" moderierte Erich Maurer... Mehr
-
23.10.2020: Windkümmerer: Energieagentur Nordbayern betreut drei Regierungsbezirke
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Energieagentur Nordbayern damit... Mehr
-
17.01.2020: Freischaltung des Solarpotenzialkatasters für Stadt & Landkreis Kulmbach
Seit dem 16. Januar ist der Solarpotentialkataster für die Stadt und den Landkreis... Mehr
-
22.11.2019: Energiesparen im Verbund: Wir starten unser zweites Netzwerk für Kommunen
Miteinander die Energiewende vor Ort gestalten: Diesem Ziel haben sich zwölf weitere... Mehr
-
07.11.2019: Solarpioniere gesucht: Beratungsangebot für Nürnberger Unternehmen
Über die N-Eergie AG und dem Referat für Umwelt und Gesundheit und das Wirtschaftsreferat... Mehr
-
06.03.2019: BayEA bei Aiwanger: Energiewende in die Fläche bringen
Die Vertreter der Bayerischen Energieagenturen e.V. waren im Februar zu Gast beim... Mehr
-
29.11.2018: Auch ohne Preis: Erlanger Wasserstoff-Forscher freuen sich über Nominierung
Schon die Nominierung für den "Deutschen Zukunftspreis" sieht das LOHC-Forscherteam aus... Mehr


Solarpioniere gesucht: Beratungsangebot für Nürnberger Unternehmen
Mit einem PV-Check erhalten Nürnberger Unternehmen schnell Klarheit über die Wirtschaftlichkeit eigener Solarstrom-Projekte. Das neue Beratungsangebot wird über die N-Ergie AG und das Referat für Umwelt und Gesundheit und das Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg unter dem Dach der Energieagentur Nordbayern ermöglicht. Das Beratungsangebot wird über die Solarinitiative unter dem Dach der Energieagentur Nordbayern ermöglicht.
Das Referat für Umwelt und Gesundheit und das Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg bieten in Kooperation mit der N-Ergie AG Nürnberger Unternehmen gemeinsam die Photovoltaik-Checks PLUS an. Das neue Beratungsangebot richtet sich an interessierte Unternehmen, welche ihr Solarpotential entdecken wollen und gleichzeitig Geld durch Solarstrom sparen und etwas für den Umweltschutz machen wollen.
Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas sagt: "Wir suchen zehn Nürnberger Unternehmen, die Solarpioniere werden wollen. Diese Unternehmen erhalten eine umfassende Beratung zur Umsetzung ihres eigenen Photovoltaik-Projekts. Damit verbessern wir die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und positionieren Nürnberg als nachhaltigen Wirtschaftsstandort." Für diese ersten zehn Unternehmen wäre die Beratung kostenlos.
Die Photovoltaik-Checks PLUS laufen in drei Beratungsphasen ab: Los geht es mit dem Kick-Off vor Ort, mit einer individuellen Beratung zu Betreibermodellen, wie zum Beispiel dem PV-Mietmodell, und einer Ersteinschätzung zum Solarpotenzial. In der anschließenden Analysephase wird eine aussagekräftige Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erstellt, die eine solide Grundlage für eine spätere Investitionsentscheidung bildet. Wenn es darum geht, die Photovoltaik-Anlage in die Umsetzung zu bringen, wird das Unternehmen weiter betreut.
Nürnberger Unternehmen können sich ? unabhängig davon, ob sie Kunden der N-Ergie AG sind oder nicht ? ab sofort bei der Wirtschaftsförderung Nürnberg für die Photovoltaik Checks-PLUS anmelden. Die Beratung erfolgt durch unsere Experten in der Energieagentur. Die Photovoltaik Checks-PLUS sind eine Weiterentwicklung des Beratungsangebots "Solarchecks für Nürnberger Unternehmen", bei dem bisher rund 30 Unternehmen erfolgreich von uns beraten wurden. Finanziert wird das Beratungsangebot als Sonderprojekt des CO2-Minderungsprogramms der N-Ergie AG.
Ansprechpartner ist Peter Haas von der Wirtschaftsförderung Nürnberg, Telefon 09 11 / 2 31-85 28, E-Mail wirtschaftsservice@stadt.nuernberg.de
Hier finden sie einen Artikel der Bayrischen Staatszeitung darüber