Geschäftsstelle Kulmbach:
Kressenstein 19
D - 95326 Kulmbach
Fon. 0 92 21 / 82 39 - 0
Fax. 0 92 21 / 82 39 - 29
Email. kulmbach@ea-nb.de
Geschäftsstelle Nürnberg:
Fürther Straße 244a
D - 90429 Nürnberg
Fon. 09 11 / 99 43 96 - 0
Fax. 09 11 / 99 43 96 - 6
Email. nuernberg@ea-nb.de
Aktuelle Nachrichten
-
19.02.2021: Online Seminar: Die Stadt der Zukunft im Klimawandel
Das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. und das Institut für Wasser- und... Mehr
-
26.10.2020: Green Deal: Energiewende in der Metropolregion Nürnberg und den Partnerregionen
Im Zuge der "European week of regions and cities" moderierte Erich Maurer... Mehr
-
23.10.2020: Windkümmerer: Energieagentur Nordbayern betreut drei Regierungsbezirke
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Energieagentur Nordbayern damit... Mehr
-
17.01.2020: Freischaltung des Solarpotenzialkatasters für Stadt & Landkreis Kulmbach
Seit dem 16. Januar ist der Solarpotentialkataster für die Stadt und den Landkreis... Mehr
-
22.11.2019: Energiesparen im Verbund: Wir starten unser zweites Netzwerk für Kommunen
Miteinander die Energiewende vor Ort gestalten: Diesem Ziel haben sich zwölf weitere... Mehr
-
07.11.2019: Solarpioniere gesucht: Beratungsangebot für Nürnberger Unternehmen
Über die N-Eergie AG und dem Referat für Umwelt und Gesundheit und das Wirtschaftsreferat... Mehr
-
06.03.2019: BayEA bei Aiwanger: Energiewende in die Fläche bringen
Die Vertreter der Bayerischen Energieagenturen e.V. waren im Februar zu Gast beim... Mehr
-
29.11.2018: Auch ohne Preis: Erlanger Wasserstoff-Forscher freuen sich über Nominierung
Schon die Nominierung für den "Deutschen Zukunftspreis" sieht das LOHC-Forscherteam aus... Mehr


EEG 2016 - EUROSOLAR warnt vor drohendem Kahlschlag beim Ausbau der Erneuerbaren
Welche Auswirkungen hat die von der Bundesregierung in diesem Jahr angestrebte Neufassung des EEG auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien?
Der seit Mittte April vorliegende Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium gibt Anlass zur Sorge, dass das Ausbautempo der regenerativen Stromerzeugung entgegen aller Beteuerungen noch einmal deutlich reduziert werden soll.
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR hat deshalb in der vegangenen Woche mit einer großformatigen Anzeige in der ZEIT auf die drohende Entwiklung hingewiesen. Die Anzeige wurde durch Spenden finanziert.
Im Anzeigentext ruft Eurosolar die Bundesregierung, die im Bundestag vertretenen Parteien und die Länder auf, eine neue Energiemarktordnung zu entwickeln, in der die Erneuerbaren Energien die zentrale Rolle spielen. Gefordert wird ein konsequenter Kohle-Ausstieg und eine Energieversorgung zu 100 Prozent aus Erneuerbaren.