Geschäftsstelle Kulmbach:
Kressenstein 19
D - 95326 Kulmbach
Fon. 0 92 21 / 82 39 - 0
Fax. 0 92 21 / 82 39 - 29
Email. kulmbach@ea-nb.de
Geschäftsstelle Nürnberg:
Fürther Straße 244a
D - 90429 Nürnberg
Fon. 09 11 / 99 43 96 - 0
Fax. 09 11 / 99 43 96 - 6
Email. nuernberg@ea-nb.de
Aktuelle Nachrichten
-
19.02.2021: Online Seminar: Die Stadt der Zukunft im Klimawandel
Das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. und das Institut für Wasser- und... Mehr
-
26.10.2020: Green Deal: Energiewende in der Metropolregion Nürnberg und den Partnerregionen
Im Zuge der "European week of regions and cities" moderierte Erich Maurer... Mehr
-
23.10.2020: Windkümmerer: Energieagentur Nordbayern betreut drei Regierungsbezirke
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Energieagentur Nordbayern damit... Mehr
-
17.01.2020: Freischaltung des Solarpotenzialkatasters für Stadt & Landkreis Kulmbach
Seit dem 16. Januar ist der Solarpotentialkataster für die Stadt und den Landkreis... Mehr
-
22.11.2019: Energiesparen im Verbund: Wir starten unser zweites Netzwerk für Kommunen
Miteinander die Energiewende vor Ort gestalten: Diesem Ziel haben sich zwölf weitere... Mehr
-
07.11.2019: Solarpioniere gesucht: Beratungsangebot für Nürnberger Unternehmen
Über die N-Eergie AG und dem Referat für Umwelt und Gesundheit und das Wirtschaftsreferat... Mehr
-
06.03.2019: BayEA bei Aiwanger: Energiewende in die Fläche bringen
Die Vertreter der Bayerischen Energieagenturen e.V. waren im Februar zu Gast beim... Mehr
-
29.11.2018: Auch ohne Preis: Erlanger Wasserstoff-Forscher freuen sich über Nominierung
Schon die Nominierung für den "Deutschen Zukunftspreis" sieht das LOHC-Forscherteam aus... Mehr


Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen
Energieeffizienz spielt in der Wirtschaft eine immer größere Rolle. Ein Betrieb, der sparsam mit Energie umgeht, senkt nicht nur seine Kosten, sondern kann auch seinen CO2-Ausstoß dauerhaft reduzieren. Und diese Emissionen werden schon in wenigen Jahren eine entscheidende Kennzahl für die Besteuerung sein.
Gerade kleine Unternehmen profitieren von Förderprogrammen, die einen kostengünstigen Einstieg in ein betriebliches Energiemanagement ermöglichen. Die Energieagentur Nordbayern kann hier mit ihrem Fachwissen in vielen Bereichen Hilfestellung geben.
Laden Sie sich hier unseren aktuellen Flyer herunter, in dem alle unsere Beratungsangebote für Unternehmen zusammengefasst sind.
Sie erhalten Informationen zur Orientierungsberatung, zur Energieberatung Mittelstand, zu Energiemanagementsystemen und Energieaudits sowie die Kontaktdaten aller Ansprechpartner.
Branchenenergiekonzepte
Speziell für KMU werden Maßnahmen dargestellt, die typisch für die jeweilige Branche sind und die sich deshalb in der Regel problemlos auf andere Unternehmen übertragen lassen.
Über all diesen Anstrengungen steht das Ziel, den CO2-Ausstoß in Industrie und Gewerbe dauerhaft zu senken und die Unternehmen so auf künftige Regelungen zum Zertifikatehandel vorzubereiten. Mehr
Kraft-Wärme-(Kälte-)Kopplung
Durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme leistet Kraft-Wärme-Kopplung einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Wir untersuchen Ihre Chancen im Bereich Kraft-Wärme-(Kälte-)Kopplung. Bei Problemen mit bestehenden BHKW sorgen wir mit unseren Experten für eine Optimierung des Systems.Kraft-Wärme-Kopplung
Weiterbildungsangebote
Unser Partner Energieimpulse Nürnberg bietet in Kooperation mit renommierten Weiterbildungsinstitutionen Seminare für Energieberater und Unternehmen zu verschiedenen Themen an, z.B. Lebenszykluskostenanalyse, Energieberatung in Unternehmen oder Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien. Mehr
Energieeffizienz-Netzwerke

Unternehmen, die sich in einem Netzwerk zusammenschließen, kommen beim Energiemanagement, bei der Effizienzsteigerung und bei der Nutzung Erneuerbarer Energie schneller voran. In einem Energieeffizienz-Netzwerk berichten Firmen von ihren Erfolgen - und Mißerfolgen - und unterstützen sich so gegenseitig bei der Umsetzung wirtschaftlich und ökologisch sinnvoller Maßnahmen. Mehr