Geschäftsstelle Kulmbach:
Kressenstein 19
D - 95326 Kulmbach
Fon. 0 92 21 / 82 39 - 0
Fax. 0 92 21 / 82 39 - 29
Email. kulmbach@ea-nb.de
Geschäftsstelle Nürnberg:
Fürther Straße 244a
D - 90429 Nürnberg
Fon. 09 11 / 99 43 96 - 0
Fax. 09 11 / 99 43 96 - 6
Email. nuernberg@ea-nb.de
Aktuelle Nachrichten
-
19.02.2019: Veranstaltungsreihe "Neues Förderprogramm BioKlima"
Die novellierte Förderrichtlinie BioKlima ist am 1. Januar 2019 in Kraft getreten. Mit... Mehr
-
29.11.2018: Auch ohne Preis: Erlanger Wasserstoff-Forscher freuen sich über Nominierung
Schon die Nominierung für den "Deutschen Zukunftspreis" sieht das LOHC-Forscherteam aus... Mehr
-
30.10.2018: Freude in Hallerndorf: Forchheimer Gemeinde ist "Energiekommune des Monats"
Die Agentur für Erneuerbare Energien in Berlin hat die Gemeinde Hallerndorf im Landkreis... Mehr
-
17.09.2018: Ausgezeichnet: Glückwunsch an Heinz Wraneschitz zum Solarpreis 2018
Der fränkische Journalist ist am vergangenen Wochenende mit dem "Deutschen Solarpreis" in... Mehr
-
03.07.2018: Neuer Solar-Rechner: Was bringt eine PV-Anlage mit Speicher?
Die DGS Franken hat ein neues kostenloses Rechentool veröffentlich, mit dem jeder... Mehr
-
26.06.2018: Netzwerk "Klimarisikomanagement 2050" - Betriebliche Klimarisiken erfolgreich managen
Ein Netzwerk für Unternehmen aller Branchen. Die Teilnahme ist kostenfrei. In fünf... Mehr
-
02.02.2018: Energiesparen im Verbund: Netzwerk "keeno I" geht an den Start
Zwölf Kommunen aus Ober- und Unterfranken starten gemeinsames Projekt unter der Regie der... Mehr
-
09.01.2018: Firmen-Fuhrpark unter Strom: Neues Beratungsangebot für Nürnberger Unternehmen
Die Energieagentur Nordbayern bietet im Auftrag der Stadt Nürnberg kostenlose... Mehr


Energieeffizienz-Orientierungsberatung

Der Einstieg für Ihr Unternehmen
In allen Unternehmen gibt es Potenziale zur Senkung des Energieverbrauchs. Werden diese systematisch erkannt und umgesetzt, lassen sich Ihre Betriebskosten dauerhaft reduzieren. Dadurch verbessern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und leisten außerdem einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Potenziale gibt es zum einen im Bereich der eingesetzten Querschnittstechnologien (z.B. Druckluft, Beleuchtung, Heizung, Klimatisierung). Diese sind branchenübergreifend und vielfach einfacher zu optimieren als prozessspezifische Technologien.
Zum anderen können durch eine systematische mittel- und langfristige Optimierung der Produktionsprozesse zusätzliche Einsparungen erreicht werden. Wir können auf Erfahrungen von über 700 Gesprächen zurück blicken.
Ihre Vorteile:
- intensives Gespräch über Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen
- gemeinsamer Betriebsrundgang zur Betrachtung der Ausgangssituation und Hinweise zu Sofortmaßnahmen
- Informationen über wirtschaftliche Einsparpotenziale der verwendeten Technologien
- Darstellung von Maßnahmen zur Erschließung dieser Potenziale
- Informationen zu Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Vorgaben
- Hinweise, ob sich eine vertiefte Energieberatung für Ihr Unternehmen lohnt
Auch wenn Sie bereits über ein Energiemanagementsystem verfügen, können wir Ihnen viele Ideen für weitere Maßnahmen geben!
Unser Beratungsangebot:
- Vor-Ort-Beratung inklusive Betriebsrundgang mit Hinweisen auf Sofortmaßnahmen
- Ergebnisbericht mit unternehmensspezifischen Einsparpotenzialen und Fördermöglichkeiten
- Überprüfung, ob und in welchem Bereich eine vertiefte Beratung sinnvoll wäre