Geschäftsstelle Kulmbach:
Kressenstein 19
D - 95326 Kulmbach
Fon. 0 92 21 / 82 39 - 0
Fax. 0 92 21 / 82 39 - 29
Email. kulmbach@ea-nb.de
Geschäftsstelle Nürnberg:
Fürther Straße 244a
D - 90429 Nürnberg
Fon. 09 11 / 99 43 96 - 0
Fax. 09 11 / 99 43 96 - 6
Email. nuernberg@ea-nb.de
Aktuelle Nachrichten
-
19.02.2019: Veranstaltungsreihe "Neues Förderprogramm BioKlima"
Die novellierte Förderrichtlinie BioKlima ist am 1. Januar 2019 in Kraft getreten. Mit... Mehr
-
29.11.2018: Auch ohne Preis: Erlanger Wasserstoff-Forscher freuen sich über Nominierung
Schon die Nominierung für den "Deutschen Zukunftspreis" sieht das LOHC-Forscherteam aus... Mehr
-
30.10.2018: Freude in Hallerndorf: Forchheimer Gemeinde ist "Energiekommune des Monats"
Die Agentur für Erneuerbare Energien in Berlin hat die Gemeinde Hallerndorf im Landkreis... Mehr
-
17.09.2018: Ausgezeichnet: Glückwunsch an Heinz Wraneschitz zum Solarpreis 2018
Der fränkische Journalist ist am vergangenen Wochenende mit dem "Deutschen Solarpreis" in... Mehr
-
03.07.2018: Neuer Solar-Rechner: Was bringt eine PV-Anlage mit Speicher?
Die DGS Franken hat ein neues kostenloses Rechentool veröffentlich, mit dem jeder... Mehr
-
26.06.2018: Netzwerk "Klimarisikomanagement 2050" - Betriebliche Klimarisiken erfolgreich managen
Ein Netzwerk für Unternehmen aller Branchen. Die Teilnahme ist kostenfrei. In fünf... Mehr
-
02.02.2018: Energiesparen im Verbund: Netzwerk "keeno I" geht an den Start
Zwölf Kommunen aus Ober- und Unterfranken starten gemeinsames Projekt unter der Regie der... Mehr
-
09.01.2018: Firmen-Fuhrpark unter Strom: Neues Beratungsangebot für Nürnberger Unternehmen
Die Energieagentur Nordbayern bietet im Auftrag der Stadt Nürnberg kostenlose... Mehr


Links zu unseren wichtigsten Partnern:
Energieagentur Oberfranken e.V.
Mit dem gemeinnützigen Verein "Energieagentur Oberfranken" hat das, was wir heute als "Energiewende" bezeichnen, schon seit 1998 einen festen Platz in Oberfranken. Der Verein ist einziger Gesellschafter der "Energieagentur Oberfranken GmbH" und damit auch eine der beiden Keimzellen der Energieagentur Nordbayern.
ENERGIEregion Nürnberg e.V.
Bayerische Energieagenturen e.V.
Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen (eaD)
ManagEnergy
TriMa: Forschungsprojekt Trigeneration Market
Das Forschungsprojekt "Trigeneration Market (TriMa)" der Technischen Hochschule Nürnberg und der Energieagentur Nordbayern GmbH soll durch eine verbesserte Marktdurchdringung der energieffizienten und umweltfreundlichen KWKK-Technologie (Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung) in der Kälteerzeugung die nationale Energiewende unterstützen.
Energievision Frankenwald
"Energievision Frankenwald" ist ein Projekt, bei dem 25 ausgewählte Dörfer in den Landkreisen Kulmbach, Kronach und Hof zu Bioenergiedörfern werden sollen. Das heißt, dass die Dörfer nur mit nachhaltiger Energie versorgt werden sollen, aber nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen.