Geschäftsstelle Kulmbach:
Kressenstein 19
D - 95326 Kulmbach
Fon. 0 92 21 / 82 39 - 0
Fax. 0 92 21 / 82 39 - 29
Email. kulmbach@ea-nb.de
Geschäftsstelle Nürnberg:
Fürther Straße 244a
D - 90429 Nürnberg
Fon. 09 11 / 99 43 96 - 0
Fax. 09 11 / 99 43 96 - 6
Email. nuernberg@ea-nb.de
Aktuelle Nachrichten
-
19.02.2021: Online Seminar: Die Stadt der Zukunft im Klimawandel
Das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. und das Institut für Wasser- und... Mehr
-
26.10.2020: Green Deal: Energiewende in der Metropolregion Nürnberg und den Partnerregionen
Im Zuge der "European week of regions and cities" moderierte Erich Maurer... Mehr
-
23.10.2020: Windkümmerer: Energieagentur Nordbayern betreut drei Regierungsbezirke
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Energieagentur Nordbayern damit... Mehr
-
17.01.2020: Freischaltung des Solarpotenzialkatasters für Stadt & Landkreis Kulmbach
Seit dem 16. Januar ist der Solarpotentialkataster für die Stadt und den Landkreis... Mehr
-
22.11.2019: Energiesparen im Verbund: Wir starten unser zweites Netzwerk für Kommunen
Miteinander die Energiewende vor Ort gestalten: Diesem Ziel haben sich zwölf weitere... Mehr
-
07.11.2019: Solarpioniere gesucht: Beratungsangebot für Nürnberger Unternehmen
Über die N-Eergie AG und dem Referat für Umwelt und Gesundheit und das Wirtschaftsreferat... Mehr
-
06.03.2019: BayEA bei Aiwanger: Energiewende in die Fläche bringen
Die Vertreter der Bayerischen Energieagenturen e.V. waren im Februar zu Gast beim... Mehr
-
29.11.2018: Auch ohne Preis: Erlanger Wasserstoff-Forscher freuen sich über Nominierung
Schon die Nominierung für den "Deutschen Zukunftspreis" sieht das LOHC-Forscherteam aus... Mehr


Einige unserer Referenzen
Klimaschutzkonzepte
Abgeschlossene Konzepte für Zusammenschlüsse von Landkreisen und Kommunen:
- Endenergiebilanz für die Europäische Metropolregion Nürnberg
Abgeschlossene Konzepte für Landkreise oder vergleichbare Zusammenschlüsse:
- Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis Kulmbach,
- Integriertes Klimaschutzkonzept Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg
(entspricht ca. 60% des Landkreises Fürth), - Integriertes Klimaschutzkonzept Nördliches Fichtelgebirge,
- Integriertes Klimaschutzkonzept Oberes Rodachtal,
- Endenergie- und CO2-Bilanz für den Landkreis Forchheim.
Abgeschlossene Konzepte für Städte:
- Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bamberg,
- Endenergie- und CO2-Bilanz für die Stadt Nürnberg,
- Endenergie- und CO2-Bilanz für die Stadt Fürth,
- Endenergie- und CO2-Bilanz für die Stadt Schwabach,
- Klimaschutzfahrplan für die Stadt Nürnberg,
- Endenergie- und CO2-Bilanz für die Stadt Neuburg an der Donau.
Aktuelle kommunale Konzepte in der Umsetzung:
- Erweiterung der bestehenden Endenergiebilanz mit Klimaschutzfahrplan für den Landkreis Forchheim zu einem Integrierten Klimaschutzkonzept (Durchführungsbeginn 01/2011),
- Integriertes Klimaschutzkonzept Marktgemeinde Feucht,
- Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Coburg,
- Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Marktredwitz
- sowie weitere Klimaschutzkonzepte kurz vor der Beauftragung.
Kommunales Energiemanagement
Betreuung von rund 600 öffentlichen Gebäuden in ganz Nordbayern, davon
194 Schulgebäude
100 Turnhallen
88 Verwaltungsgebäude
53 Feuerwehrhäuser
43 Gemeinschaftsgebäude
33 Kindertagesstätten
25 Wohn- und Pflegeheime
23 Betriebsgebäude
11 Hallenbäder
10 Lehrgebäude
8 Bibliotheken und Museen
5 Freibäder
5 Kirchen
4 Wohngebäude
2 Sportanlagen
1 Forschungseinrichtungen
1 Produktionsstätten
Unsere Auftraggeber:
Stadt Goldkronach, Stadt Selbitz, Landkreis Coburg, Landkreis Kulmbach, Markt Mainleus, Landkreis Forchheim, Landkreis Kronach, Landkreis Lichtenfels, Gemeinde Ahorn, Sparkasse Kulmbach, Stadt Scheßlitz, Landkreis Bamberg, Stadt Burgkunstadt , Landkreis Hof , AWO Kulmbach, Landkreis Bayreuth, Stadt Kulmbach, Unternehmen Stadt Kulmbach, Markt Zell, Markt Wirsberg, Landwirtschaftliche Lehranstalten Bayreuth, Gemeinde Ebersdorf, Stadt Schwarzenbach an der Saale, Ev.-Luth. Dekanat Kulmbach, Stadt Forchheim, BFEL (Max-Rubner-Institut) Kulmbach, Stadt Schweinfurt, Schlachthof, Gemeinde Breitengüßbach, IHK Oberfranken, Gesamtschule Hollfeld, Familienzentrum Heiligenstadt, Bildungszentrum Bamberg, Christusbruderschaft Selbitz, Oberste Baubehörde München, Landkreis Erlangen-Höchstadt, Gemeinde Memmelsdorf, Regierung von Oberfranken, Stadt Münchberg, Landkreis Kitzingen, Jacob-Ellrod-Schule Gefrees, Markt Marktleugast, Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim, Stadt Hof, Markt Eggolsheim, Markt Steinwiesen, Gemeinde Hohenroth, Stadt Bayreuth, Landkreis Bamberg , Gemeinde Fuchsstadt, Kath. Pfarrzentrum Bubenreuth, Landkreis Wunsiedel, Gemeinde Himmelkron, Stadt Vilseck, Gemeinde Röttenbach, Markt Weisendorf, Stadt Kitzingen
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
- Technische Optimierung KWK - Stadtwerke Zirndorf
- Ökonomische Optimierung Biomasseheizkraftwerk - Stadtwerke Neumarkt
- Bewerten der KWK-Fernwärme der N-ERGIE AG hinsichtlich ökologischer Kriterien
- Optimierung der KWK-Anlagen in der Altmühltherme der Stadtwerke Treuchtlingen
- Optimierung der KWK in den Schwimmbädern der Stadt Nürnberg für NürnbergBad
- Optimierung der Versorgung mit KWK für landwirtschaftliche Betriebe im Umland Nürnbergs
- Optimierung der KWK-Anlage der Aquasole Kitzingen
- Optimierung der KWK-Anlage der Realschule Dettelbach
- Machbarkeitsstudie für KWK in der Hans-Edelmann-Schule Kulmbach (Studie)
- Kraft-Wärme-Kopplung Grundsatzberatung für Stadt Nürnberg
- KWK-Grundsatzberatung - Gewerbe / Industrie
- Detailprogramm für KWK-Simulationen mit Möglichkeit zur Generierung einer Jahresdauerlinie aus Verbrauchswerten
Energiemanagement und energetische Bewertungen für Unternehmen
z.B. für
- Cortal Consors, Nürnberg
- BAUR, Burgkunstadt
- HERMES Logistik Gruppe, Hamburg (NL Kulmbach und Karlsruhe)
- SportScheck, Unterhaching (NL Hannover, Mönchengladbach und Köln)
- PDR, Thurnau
- Schlachthof Bayreuth
- Frankenwald Mineralbrunnen, Naila
- Autotechnik Hahn, Kulmbach
- Kober GmbH, Steinwiesen
- Kreul-Farben, Hallerndorf
- Sparkasse Kulmbach-Kronach
- Sparkasse Bamberg
- Scherdel, Marktredwitz
- Schlachthof Kulmbach
Energetische Sanierungskonzepte für Schulen
z.B. für
- Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium, Kulmbach
- Hans-Edelmann-Volksschule, Kulmbach
- Grundschule Schwebfeld mit angegliedertem Mehrzweckraum, Schwimmbad, Turnhalle und Bibliothek
- Walter-Schottky-Volksschule, Pretzfeld
- Volksschule, Untersiemau
- Landkreis Kulmbach (Konjunkturpaket II)
- Landkreis Erlangen-Höchstadt (Konjunkturpaket II)
European Energy Award®
- Stadt Würzburg
- Gemeinde Stegaurach