Aktuell

Nachrichten und Termine

Spatenstich im April 2025

Additional Info

  • Copyright: Foto: Bürgerwindpark Weißenbrunn

Windkümmerer: Spatenstich für Weißenbrunner Bürger-Windpark

28.04.2025

Zwischen Weißenbrunn und Rugendorf werden sich schon im Herbst 2026 fünf neue Windkraftanlagen drehen. Am 22. April erfolgte der Spatenstich für den Bürgerwindpark Weißenbrunn-Gössersdorf, der mit einer Gesamtleistung von 34 Megawatt einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung einer ökologischen Stromversorgung an der Nahtstelle der Landkreise Kronach und Kulmbach leisten wird.

Der Weißenbrunner Bürgermeister Jörg Neubauer freute sich, dass nach intensiver, fast fünfjähriger Vorbereitung nun endlich mit dem Bau begonnen werden kann. Hubert Treml-Franz von der Energieagentur Nordbayern stand der Gemeinde im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung als "Windkümmerer" zur Seite, Diplom-Ingenieurin Mariella Schubert als Projektleiterin. Umgesetzt wird das Vorhaben nun mit einem renommierten Akteur aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Die Firma Münch Energie, in Gössersdorf gegründet und seit einigen Jahren in Rugendorf ansässig, konnte die Gemeinde schon im vergangenen Jahr mit dem schlüssigsten Gesamtkonzept überzeugen.

Unter anderem sollen die Anwohnerinnen und Anwohner von einem günstigen Stromtarif mit einer langjährigen Preisgarantie profitieren. Zudem wird das 50-Millionen-Projekt nach Angaben von Bürgermeister Neubauer jährlich eine dreiviertel Million Euro in die Gemeindekasse Weißenbrunn spülen. Zusätzlich sollen durch den Energiebonus auch rund 2,5 Millionen Euro an die Nachbargemeinden ausgeschüttet werden. Der Erlös aus dem Verkauf der Energie komme also direkt der Region zu Gute.

Der Fränkische Tag ergänzt dazu (FT vom 24.04.2025):

"Regierungsvizepräsident Thomas Engel gratulierte den Partnern Gemeinde Weißenbrunn und Münch-Energie, dass sie mit Beharrlichkeit, Mut und Geduld dieses Projekt vorangebracht haben. Bürgermeister Jörg Neubauer verdeutlichte die Dimension dieser entstehenden fünf Windkraftanlagen zwischen Gösserdorf und Rugendorf. Die Leistung von 34 MW reicht aus, um 18.000 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Mit zwei Jahrzehnten Strompreissicherheit, bis zu sechs Prozent Anlagezinsen und einem Gesamtkonzept mit schon bestehenden Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen profitieren, anders als bei herkömmlichen Windkraftprojekten, alle Bürger direkt. Bürgermeister Neubauer dankte allen Beteiligten, vom Gemeinderat über Behörden bis zu Grundstückseigentümern und sonstigen Befürwortern für die Weitsicht und das Verständnis für ein solches gemeinsames Projekt. Die Einspeisung ins Netz soll im Herbst 2026 beginnen."

Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter https://buergerwindpark-weissenbrunn.de/

Energieagentur Nordbayern GmbH

Kulmbach

Kressenstein 19
D-95326 Kulmbach
Tel: 09221 / 8239 - 0
Fax: 09221 / 8239 - 29
Mail: kulmbach@ea-nb.de

Nürnberg

Fürther Straße 244a
D-90429 Nürnberg
Tel: 0911 / 994396 - 0
Fax: 0911 / 994396 - 6
Mail: nuernberg@ea-nb.de
© 2025 Energieagentur Nordbayern