MESTRI-Projekt: Tools für nachhaltige und wirtschaftliche Gebäude
08.09.2025Im Interreg-Projekt MESTRI-CE arbeiten wir gemeinsam mit Energieagenturen aus Süd- und Osteuropa am Thema nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Gebäude. Im Zuges des Projekts sind einige Plattformen und Tools entstanden, die wir hier kurz vorstellen möchten.
Im sogenannten "Advisory hub" bringen wir Sie mit Gebäude- und Finanzexperten passend zu Ihrem Projekt in Kontakt.
Außerdem finden Sie hier alle Tools, die im Rahmen von MESTRI-CE entwickelt wurden und Veranstaltungshinweise.
Sie möchten mit unseren Experten vernetzt werden?
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Tabea Roser-Hofmann per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 09221/82 39 24. Wir finden dann gemeinsam heraus, inwieweit wir als Energieagentur Ihnen helfen können und an welche unserer Netzwerkpartner wir Sie verweisen können.
Unsere Partner sind beispielsweise:
ENERGIEregion Nürnberg, WBG Nürnberg, Alpha IC, Ökozentrum NRW, Zebau, EZA!, SFR Rechtsanwälte, onsite.ai
Das MESTRI-CE smart data hub
Das smart data hub ist unser Gebäude-Management tool mit Fokus auf energetische Sanierung. Es bietet:
- Einfache Gebäudeinitialisierung über hinterlegte LoD2-Daten
- Gebäudepools, die gemeinsam betrachtet werden können
- Begehungsprotokolle, deren Daten übernommen werden
- Annahmewerte für alle nicht verfügbaren Informationen
- Abschätzung von Renovierungspotenzialen, auch basierend auf Einsparpfaden und Budgetfestlegung
- Kostenlose Nutzung für 20 Gebäude
Unser smart data hub hier verfügbar: MESTRI-CE smart data hub
Um login-Daten zu erhalten, kontaktieren Sie uns mit Name, e-Mail-Adresse und Arbeitgeber unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die financial & economic toolbox
Sobald ein Renovierungsvorhaben im Raum steht, gilt es, auch die Finanzierung zu planen. Hier bietet unser Finanztool die Möglichkeit, verschiedene Szenarien durchzuspielen und daraufhin eine Abschätzung zu treffen. Beispielsweise kann man:
- verschiedene Finanzierungsmethoden und Kombinationen vergleichen
- abschätzen, wie sich Einsparungen im Verbrauch finanziell bemerkbar machen
- Ökonomische Parameter wie die Inflation variieren
- Förderungen einbeziehen, auch wenn nur ein Teil der Kosten förderfähig ist
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse auf einer A4-Seite
Aus unserer Sicht eignet das Tool sich am besten für Privatpersonen, kleine Unternehmen und Gemeinden, die keine eigene Finanzabteilung haben, aber mit Begriffen wie OPEX und CAPEX vertraut sind. Das Tool kann eine große Unterstützung bei der Planung sein, ersetzt aber keine Beratung durch Experten. Mitunter kann die Tool-Zusammenfassung genutzt werden, um die eigenen Überlegungen unternehmensintern oder gegenüber Banken zu präsentieren.
Da das Tool auf Excel basiert, ist es transparent und einfach auf persönliche Bedürfnisse anpassbar. Es kann sich also lohnen, es auch für Bereiche außerhalb der Gebäuderenovierung einzusetzen!
Hier können Sie das Excel-Tool in seiner aktuellen Fassung herunterladen (Makro-frei!).